Tipps & Tricks
GeoMedia Drag-and-Drop
GeoMedia ermöglicht das einfache Drag-and-Drop von Daten direkt in die Karte oder den Explorer. Ziehe Rasterdateien (GeoTIFF, JPEG, PNG), Shapefiles, GeoPackage, Access und File Geodatabase per Drag-and-Drop, um diese sofort anzuzeigen. Wenn eine Datei in die Karte gezogen wird, wird [...]
Kompatibilität GeoMedia und GEOS Pro
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen über die Kompatibilität zwischen GeoMedia und GEOS Pro. *GeoMedia 2022 enthält Bugfix für PostGIS Performance. Für den Download von GeoMedia 2023 kontaktieren Sie bitte den Support der HxGN Schweiz AG.
GEOS Pro Report 3.14 | Installation und bekannte Einschränkungen
Das bestehende GEOS Pro Reporttool wurde mit GEOS Pro 3.14 durch eine neue Version ersetzt. Reports können neu auch direkt als PDF/A (Format *.pdf / *.pdfa) oder als *.docx abgespeichert werden. Zudem ist die neue Version des Reports wieder mit [...]
Bereinigung Overlaps
Der Toleranzwert für Overlaps beträgt im neuen Datenmodell DMAV generell 2 mm. Für eine erfolgreiche Migration der Daten ins neue Modell müssen im Vorfeld alle Overlaps über 2 mm bereinigt werden. GEOS Pro bietet mit dem Hilfsprogramm OVERLAPS bereinigen Funktionen [...]
Objektklassen an-/abmelden
Das An-/ Abmelden von Objektklassen in GEOS Pro erfolgt im INTERLIS Modeler-Fenster, welches sich oben links im Hauptmenü von GEOS Pro befindet. Über den Dialog Objektklassen können drei Aktionen durchgeführt werden: Objektklassen zu Modell erzeugen Es werden alle Objektklassen zum [...]
Zweck der OrganisationABW-Tabelle
Der Zweck dieser Tabelle ist es, das Modell für GEOS Pro flüssiger und performanter zu machen. Im Originalmodell wird die Organisationstabelle von vielen anderen Tabellen (mehrfach) bezeigt. Dies führt dazu, dass eine Vielzahl theoretisch möglicher Verweispfade zwischen den einzelnen Tabellen [...]